Zirkusprojekt
Im Juni 2009 fand an unserer Schule ein Zirkusprojekt für die 4. Klassen in Zusammenarbeit mit dem 'Duo Agil' statt. Einige Tage lang probten alle Kinder für unterschiedliche Zirkusnummen.
Am 17. Juni luden die Schüler als 'Zirkus Soltano' zu zwei Aufführungen ein, die beim Publikum lebhaften Anklang fanden.
Die Kinder der 4b schildern ihre Eindrücke:
Annika aus der 4a machte viele Kunststücke auf dem Trampolin. Sie sprang höher und höher und das Publikum applaudierte lautstark.
In diesem Moment machen Isi und Albert vorne eine kleine Vorstellung und die Clowns sitzen im Publikum. Dananch machen die Clowns Radau mit Trillerpfeifen und Klappern.
Im Zirkus Soltano gab es eine Inlinergruppe, die verschiedene Sachen vorgeführt haben. Sie sind z.B. eine Rampe runter gefahren, haben sich gegenseitig festgehalten und sind dann unter den Armen her gefahren. Albert und Isi haben Kegel aufgestellt und die Inlinerfahrer mussten Slalom fahren. Zum Schluss kamen noch drei Skateboardfahrer. Sie sind eine Runde gefahren und haben sich gegenseitig festgehalten.
Isi vom Duo Agil kommt gerade aus dem Zauberkasten, in den vorher Eisenplatten hinein gesteckt wurden und hat keinen einzigen Kratzer abbekommen. Wieso das denn? Zauberei?
Während der Zaubernummer stieg Malte in die Schwerterkiste und ließ sich von 11 Schwertern vermeintlich durchbohren. Danach kletterte er gesund und munter aus der Kiste.
Benjamin und Felix haben mit einem Ponpom einen Zaubertrick gemacht. Sie haben auf einmal einfach alle Ponpoms miteinander verbunden.
Die Akrobaten haben viele Kunststücke mit Albert und Isi gemacht. Nina aus der 4a machte atemberaubende Kunststücke mit Albert.
Die Akrobaten machten auch eine Pyramide. Um es spannender zu machen, strecken sie die Arme aus. Das Schwierige ist, das Gleichgewicht zu halten. Danach bekommen sie eine kräftigen Applaus vom Publikum.
Isi und Albert wollten, dass die Zuschauer auch etwas machen, weil sie die ganze Zeit nichts gemacht haben. Darum mussten sie mit uns ein Lied singen. Das Lied hieß "Oben am Nordpol". Wir haben es sogar ein Mal im Kanon probiert.
Die Klasse 4b hat sehr viel Material heran geschafft, um Bauchläden zu bauen. Auch die Dinge, die verkauft wurden, haben wir selbst gemacht. Zwischen, vor und nach den Vorstellungen sind ein paar Kinder mit Bauchläden herum gegangen und haben Popcorn, Muffins und Süßigkeiten verkauft. Dadurch wurden 149,10 € eingenommen.
Bitte hier einloggen:
Zuletzt aktualisiert von gs-theesen am 03.07.2009, 20:00:19.